Erbse, Bohne, Linse, wo sin se? Im Dibbe un hibbe un koche drei Woche un sin noch so hart wie Knoche!

(das ist hessisch)

 

Linsen - das Fleisch des kleinen Menschen!

 

Linsen zählen zu den eiweißhaltigsten Lebensmitteln. In Kombination mit Reis oder Getreide liefern sie alle wichtigen Aminosäuren (Bausteine von Muskulatur, Sehnen, Bändern, Haut, Haaren und des Immunsystems, Grundsubstanz für Enzyme und Hormone, ... - ach, darüber könnte man Bücher schreiben!), die der Körper nicht immer alle selbst nicht herstellen kann. Sie haben zwar viele Kohlenhydrate, aber wenig Kalorien und Fett. Dafür ganz viel Eiweiß und Ballaststoffe uuuuuund ...

B-Vitamine, Niacin und Folsäure  stärken Sehkraft und Immunsystem, die Vitamine A und E schützen die Zellen und Kalium, Magnesium, Phosphor, Mangan, Nickel, Selen und Zink kümmern sich um den Rest.

Wegen ihres hohen Eisengehalts - unterstützt durch die Folsäure (Mütter kennen das aus der Schwangerschaft ;-) und geben noch ein bisschen Vitamin C (Kohl, Brokkoli, Paprika) dazu) - sind Linsen ganz wichtig in der vegetarischen und veganen Küche.

Linsen haben einen niedrigen glykämischen Index (GLYX); der Blutzuckerspiegel steigt nach dem Essen nur langsam an.

 

 

Zubereitung

Linsen enthalten im Gegensatz zu Bohnen keine nicht gut bekömmliche Stoffe und müssen daher grundsätzlich nicht eingeweicht werden, ein Wasserbad über Nacht verkürzt jedoch die Garzeit.

Linsen schäumen beim Kochen, daher sollte ein Topf gewählt werden, der noch viel Luft (ca. 2/3 Platz) nach oben lässt.

Werden Linsen während des Kochens gesalzen, bleiben sie bissfester (Linsensalat); sollen sie eher sämig verkochen (Eintopf), sollten sie erst ganz am Ende des Garens gesalzen werden.

 

 

 

Die Späth Alb-Leisa -

eine sooo schöne Geschichte!

 

Es war einmal, in einer Zeit, in der auch das Wünschen nicht half, teures Fleisch auf den täglichen Teller zu bringen, da bauten die Menschen auf der Schwäbischen Alb über viele, viele, sehr viele Generationen Linsen, Leisa, an und machten sie wegen ihrer gesunden Sättigung zu ihrer Hauptnahrung. Dann änderten sich die Gegebenheiten, die Leisa wurde unsexy, Kotletts nahmen ihren Platz auf den Tellern ein und ihr Anbau wurde um 1960 eingestellt.

Als der Öko-Bauer Woldmar Mammel aus Lauterach 1985 den Linsenanbau in seinem Garten wieder aufnahm, war die alte Sorte, die Späth Alb-Leisa (benannt nach dem Züchter Fritz Späth aus Haigerloch) leider bereits - die will kein Mensch mehr! - seit 1966 aus dem Register des Bundessortenamts in Hannover und der Saatdatenbank Gatersleben gelöscht und Herr Mammel griff auf die französische Du Puy Linse zurück.

Erst Jahre später, nämlich 2006, kam eine Zeit, in der das Wünschen neben dem Suchen auch wieder half: Der Saatgutliebhaber Klaus Lang aus Wolfegg im Allgäu wurde in der Genbank des St. Petersburger Wawilow-Instituts, das in seinen Archiven über eine Linsenvielfalt von 3000 Sorten verfügt, fündig und kehrte von dort stolz mit 350 Stück Samen verpackt in zwei Tütchen (nun fragt bitte nicht, ob die aus Papier oder Plastik waren!) wieder!

Nun reichen 350 Leisa ja gerade mal für eine Mahlzeit, also wurden sie erst einmal ausgesät, geerntet, ausgesät ...

Im Herbst 2011 waren es endlich genug Leisa, dass man sie als kleine und große Späth Alb-Leisa in den Handel bringen konnte.

Wer aber jetzt denkt, dass das ja ganz einfach ist, der muss auf eine neue Zeit, in der das Wünschen hilft, warten: Leisa lieben die Abwechslung und fühlen sich erst nach 5 - 6 Generationen (Jahren) wieder auf dem gleichen Acker wohl. Sie brauchen eine Stützpflanze (z. B. Leindotter) und müssen nach der Ernte aufwendig getrocknet und gereinigt werden.

Übrigens fiel 2021 die Ernte der Leisa leider aus und in diesem Jahr war die große Späth Alb-Leise schneller vergriffen als ich "Hier!" brüllen konnte. Tut mir leid.

 

 

Alb-Leisa

Späth, "die Kleine"

Schwäbische Alb

vegan

Lauteracher Albfrüchte

 

 

Diese kleine aromatisch-würzige Leisa mit ausgeprägt nussiger Note ist ein Universaltalent für alle Linsengerichte, auch und besonders für Salate.

Zutaten:

Späth-Linse

 

 

Brennwert     1360 kJ/323 kcal
Nährwert pro 100 g   in g
Fett     2
davon ges. Fettsäuren   0,4
Kohlenhydrate   42,8
davon Zucker   1,1
Ballaststoffe   15,5
Eiweiß     25,7
Salz     0,003

 

*1

 

Garzeit:

20 min


Alb-Leisa

dunkelgrün marmoriert

Schwäbische Alb

vegan

Lauteracher Albfrüchte

 

 

Diese Leisa verkocht nicht mehlig, sondern behält ihre Festigkeit. Ihr frisch-würziger Geschmack variiert von Acker zu Acker.

Zutaten:

Linsen

 

 

Brennwert     1360 kJ/323 kcal
Nährwert pro 100 g   in g
Fett     1,9
davon ges. Fettsäuren   0,4
Kohlenhydrate   42,8
davon Zucker   1,3
Ballaststoffe   16
Eiweiß     25,6

 

*1

Spuren von Dinkel, Gerste, Hafer, Roggen, Weizen sind möglich

 

Garzeit:

20 - 30 min


Alb-Leisa

Belugalinse

Schwäbische Alb

vegan

Lauteracher Albfrüchte

 

Zutaten:

Belugalinsen

 

 

Brennwert     1150 kJ/275 kcal
Nährwert pro 100 g   in g
Fett     1,6
davon ges. Fettsäuren   0,2
Kohlenhydrate   40,6
davon Zucker   1,1
Ballaststoffe   17
Eiweiß     23,4
Salz     0,02

 

*1, kann Spuren von Dinkel, Gerste, Hafer, Roggen, Weizen enthalten

 

Zubereitung:

In doppelter Menge Wasser 20 - 30 min kochen, erst am Ende der Garzeit salzen, damit sie ihre schöne schwarze, runde Form behalten.

 


Berglinse, braun

Italien

vegan

Bananeira

 

Zutaten:

braune Linsen

 

 

Brennwert     1477kJ/353 kcal
Nährwert pro 100 g   in g
Fett     1,06
davon ges. Fettsäuren   0,16
Kohlenhydrate   29,58
davon Zucker   2,03
Ballaststoffe   k. A.
Eiweiß     25,8
Salz     k. A.

 


Rote Linse

Türkei

Bode Naturkost

 

Rote Linsen sind keine spezielle Linsensorte, sondern einfach nur geschälte braune (Berg-) Linsen. Weil ihnen die Schale fehlt, sind sie leichter bekömmlich, machen weniger Luft im Bauch, sind schnell gar und verkochen sämig.

 

Zutaten:

Linsen

 

 

Brennwert     1387 kJ/331 kcal
Nährwert pro 100 g   in g
Fett     1,4
davon ges. Fettsäuren   0,7
Kohlenhydrate   43,2
davon Zucker   1
Ballaststoffe   17,4
Eiweiß     27,8
Salz     0,003

 

*1/5/6/8/11

 

Zubereitung:

Linsen in doppelter ml-Menge Wasser 10 min köcheln lassen.

 

 



**  Allergen enthalten 1 Gluten/Getreide   8 Schalenfrüchten   15 Laktose
*   (Kann) Spuren  2 Mandeln   9 Sellerie   16 Lupine
  enthalten von/ 3 Cashewkernen   10 Senf   17 Gemüse
  von Erzeugnissen aus 4 Eiern   11 Sesam   18 Hülsenfrüchten
    5 Erdnüssen   12 Macadamianüssen   19 Getreide
    6 Sojabohnen   13 Hefe    
    7 Milch  

14 Nüssen

   
             

Alle Angaben entsprechen, soweit nicht anders vermerkt, den Angaben der Lieferanten.

 

Menschen, die stark auf Allergene reagieren, bitte ich ganz dringend zu beachten, dass Kreuzkontaminationen auf dem Weg der Produkte vom Anbau an über die Verarbeitung bis hin zur Abfüllung ins Mitnahmegefäß nicht ausgeschlossen werden können!